Hydrofoils für's Windsurfen - Im Frühjahr 2017 geht es los - Gleiten ab 6 Knoten und "normalen" Segeln
Bitte rechtzeitig vorbestellen (7-8 Wochen Vorlauf), damit Ihr im Frühjahr dabei sein könnt :-)
Flieg über das Wasser bei wenig Wind und kleinerem Segel
oder genieße das nahezu geräusch- und widerstandslose Cruisen über das Wasser mit noch kleinerem Segel.
Nach ein paar Stunden bis Tagen Training kannst du die Balance halten und mit der richtigen Pumptechnik
hebt dich das Foil bereits ab ca. 6 Knoten aus dem Wasser und lässt dich auch "Windlöcher" noch bequem durchqueren.
Etwas Übung brauchst du schon, aber dann setzt der Rausch ein und die Sucht beginnt auch in unserer Region
mit nur mäßigem Wind.
Vergleich Gleiten bei Schwachwind (für fortgeschrittene Windsurfer):
Ab ca. 4 - 5 Knoten: Formula-Board mit 11-er oder 12-er Segel (Sehr hohes Windsurfkönnen wegen der Schlaufenpositionen und der Riesensegel)
Ab ca. 6 Knoten: Foilen mit Windsurfboard und Hyperfoil-Finne (Leichtwindboard, breiteres Freeride-/Freeraceboard oder Slalomboard, jeweils mit verstärkter !!! Finnenbox) oder spezielles Foilboard.
Auch das Segel ist wichtig: Das Segel sollte einen stabilen Druckpunkt und wenig Loose Leech haben, so dass es dich unterstützt, die Balance auf dem Foil zu halten.
Denn Balance ist für den Schwebezustand das das A und O.
Ab ca. 8 Konten: Lichtwindboards mit 9-er Leichtwindsegeln
Ab ca. 10 Knoten: Größere Freeride-, Freerace- und Slalomboards mit entsprechendem Segel
Deep Tuttle Box Carbon - Carbon Konstruktion im SchaumblockArtikel-Nr.: HF50_1000020100,00 € * |